
Die eingebildete Krankenkasse
Spielort
Traitafina Turnzentrum Aargau
Das Traitafina Turnzentrum Aargau wurde 2023 eröffnet und stellt modernste Infrastruktur für Bewegung und Sport bereit. Sie beherbergt unter anderem eine 1900 Quadratmeter grosse Turnhalle. In dieser Turnhalle, in der tagein und tagaus Spitzensportler*innen und Nachwuchstalente für ihre Wettkämpfe trainieren, soll nun die Jubiläumsproduktion des Landschaftstheaters Lenzburg stattfinden.
Chancen & Herausforderungen
Für die Inszenierung des Stückes «Der eingebildete Kranke» ist die Turnhalle ein sehr interessanter Schauplatz. So nimmt es einerseits das Thema der Gesundheit und der Selbstoptimierung auf, andererseits kontrastieren die modernen, sterilen Gerätschaften die Zeit, in der der Klassiker ursprünglich gespielt hat.
Die Aufführungen im Turnzentrum Aargau stellen das Team aber auch vor grosse Herausforderungen: Einerseits auf der logistischen Ebene, so müssen die Proben und die Aufführungen mit dem laufenden Trainingsbetrieb koordiniert werden. Allfällige Bühnenbildelemente müssen zwischen den Auftritten auf- und abgebaut werden.
Andererseits stellt die schiere Grösse des Raumes eine Herausforderung dar. Um diese Herausforderung zu meistern, wird ein Fokus auf das Element Licht für die Raumgestaltung gelegt, und das Gewerk Lichtdesign wird bereits von Anfang an in die Erstellung des Inszenierungskonzeptes involviert. Zudem wird evaluiert, wie der Raum mithilfe des Kostümdesigns mitgestaltet werden kann.
Landschaftstheater Lenzburg
Anfahrt & Parkplätze
mit dem Velo
Veloabstellplätze sind zur Genüge vorhanden.
mit dem ÖV
Das Turnzentrum ist vom Bahnhof Lenzburg in wenigen Minuten erreichbar. Der Weg führt durch das ehemalige HERO-Areal an der Traitafina vorbei, Richtung Kraftreaktor.
mit dem Auto
Der Parkplatz der Traitafina (Metzgerei) steht den Theatergästen zur Verfügung. Von da sind es nur wenige Minuten zu Fuss.
Beim Traitafina Turnzentrum selbst ist die Anzahl der Parkplätze beschränkt.
Bitte NICHT auf dem Wisa-Gloria-Areal parkieren!