Die eingebildete Krankenkasse

Team

Livio Beyeler

Künstlerische Leitung und Regie

liviobeyeler.com

Livio Beyeler (*1995) ist Theaterregisseur und Konzeptkünstler. Er studierte an der Zürcher Hochschule der Künste und an der Hochschule Luzern für Design und Kunst. Sein Studium schloss er mit einem Weltrekord für die längste Theaterperformance ab. Danach folgten Inszenierungen fürs Theater Uri («Rausch» nach «Ein Sommernachtstraum», «Achtung Tell!» nach «Wilhelm Tell» oder selbstgeschriebene Stücke «HELLVETIA»). Seit der Spielzeit 22/23 ist er Hausregisseur am Theater Uri.

Er inszeniert in der freien Szene («Die Schweiz ein Gefängnis», Schlachthaus Theater Bern, «The Little Seawitch», Theater am Neumarkt Zürich, «Träume nach Farben sortieren», Freies Theater Hannover).

Seine Arbeit «was ihr wollt und wie es euch gefällt» war 2021 am Schweizer Theatertreffen.

Im Praxisfeld der Konzeptkunst wurden Beyelers Arbeiten unter anderem an der Quadrienna-le Prag, No Nation Gallery Chicago, Run Run Shaw Hong Kong gezeigt. 2023 realisierte er Im Haus für Kunst Uri ein Gesamtkunstwerk im Rahmen seiner Einzelausstellung «welcome home».

(Foto: Mathieu Nicolet)

Fabian Küng

Lichtdesign

Fabian Küng (*1986) ist Lichtdesigner und Operator. Schon in jungen Jahren von der faszinierenden Welt der Beleuchtungstechnik angezogen, beschloss Fabian im Jahr 2014, seinen Weg als Lichtdesigner und Operator zu gehen und gründete sein eigenes Unternehmen.

Seit diesem Zeitpunkt widmet er sich leidenschaftlich der Aufgabe, die erfolgreiche A Cappella Gruppe «Bliss» während ihren Schweizer Tourneen ins beste Licht zu rücken.

Während seiner Tätigkeit hat er zahlreiche Shows für Industrieanlässe, Konzerthäuser und Festivals programmiert und dabei wertvolle Erfahrungen im In- und Ausland gesammelt. Als Lichtdesigner hatte er die Gelegenheit, seine kreative Vision bei Produktionen wie «Space Dream», «Der Löwe, der nicht schreiben konnte», «Merry Blissmas» oder «Supermarkt Ladies» voll und ganz zu entfalten.

Schmuck Pillen

Christoph
Schweingruber

Sounddesign

Christoph „Schweini“ Schweingruber wirkt seit den frühen Nullerjahren als freischaffender Tontechniker FA in unterschiedlichen Positionen in Spannungsfeldern zwischen Musik und Technik, zwischen Mensch und Maschine, Vision und Physik. Stets mit Freude, Leidenschaft und mit Neugierde. Neben zahlreichen Engagements im In- und Ausland, verantwortet er unter anderem das Sounddesign der Comedy Acapella Gruppe Bliss.

Reut Nahum

Kostümbild

Reut Nahum (*1992) ist Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der Jerusalem Academy of Music and Dance, bei L’Avant-Scène Danse in Lausanne sowie ein Tanzpraktikum beim Budapest Dance Theatre.

In dieser Produktion übernimmt sie das Kostümbild und bringt ihre Erfahrung im Umgang mit Körper, Material und Inszenierung ein. Mit feinem Gespür für Atmosphäre und Ausdruck gestaltet sie Kostüme, die Figuren visuell und emotional greifbar machen.

Als Choreografin und Tanzpädagogin arbeitet sie unter anderem am Tanzhaus Zürich, der Bühne Aarau und bei Kultur im Sternensaal Wohlen.

Lara Anderegg

Produktionsleitung

laraanderegg.ch

Lara Anderegg (*1989) ist Produktionsleiterin und Tourmanagerin. Sie studierte Populäre Kulturen (UZH) und Management, Organisation und Kultur (HSG).

Sie arbeitete sechs Jahre als Produktionsleiterin beim Comedy Veranstalter «hauskrieg» und als Managerin beim Künstlermanagement «Lorenz Hauser Management».

Seit 2022 arbeitet sie als selbstständige Produktionsleiterin, unter anderem für Livio Beyeler, Eugénie Rebetez, Reut Nahum, organisiert das 100-Jahr Jubiläum des Restaurants Kronenhalle und ist als Tourmanagerin für die A Cappella Gruppe Bliss und Cedric Schild unterwegs.

Yvonne Wüthrich

Assistenz und Kommunikation

commpas.ch

Yvonne Wüthrich (*1980) ist Marketing- und Kommunikationsspezialistin. Sie hat an der Hochschule Luzern einen Bachelor in Wirtschaft und einen Master in Kommunikation erworben.

Während vielen Jahren war sie für die Bekanntmachung und Bewerbung der Feriendestination Arosa verantwortlich. Nach der Rückkehr in ihre Heimat im Oberaargau hat sie am neu sanierten Stadttheater Langenthal die Marketing- und Kommunikationsabteilung aufgebaut.

Seit 2020 führt Yvonne Wüthrich eine eigene Agentur und ist unter anderem vom Arosa Humorfestival für das Künstler-Booking beauftragt.

Landschaftstheater Lenzburg